Mein Fotokurs in der VHS Coburg im Mai 2023
Fotografieren für Einsteiger – Lernen Sie Ihre Kamera kennen –
Freitag, 05.05.2023, 16:00 – 18:30 Uhr
Samstag, 06.05.2023, 10:00 – 12:30 Uhr
Freitag, 12.05.2023, 16:00 – 18:30 Uhr
Samstag, 13.05.2023, 10:00 – 12:30 Uhr
Kursnummer: 5651CO01
VHS-Haus 1, Löwenstraße 15
Löwenstraße 15
96450 Coburg
Raum 1.5
Anmeldung: Bei der VHS-Coburg

Besucherin einer Ausstellung
Speziell für ein bis zwei Teilnehmer.
So hat jeder Teilnehmer ausreichend Gelegenheit für Fragen.
Zeit und Ort vereinbaren wir individuell.
Fotografieren für Einsteiger
Lernen Sie Ihre neu gekaufte Kamera in aller Ruhe kennen.
Bitte bringen Sie mit:
Digitalkamera mit aufgeladenem Akku und leerer Speicherkarte
Reserveakku, leere Speicherkarte,
Streulichtblende (Sonnenblende) passend zum Objektiv. Objektivdeckel
Kamerahandbuch, am besten in gedruckter Form
Schreibzeug
ggf. wetterfeste Kleidung
Tag 1: 2 Stunden. Einführung: Lernen Sie die Grundlagen über Ihre Kamera, Objektiv, Zubehör. Welcher Knopf hat welchen Zweck? Welches sind sinnvolle Grundeinstellungen der Kamera und des Objektivs? Was gehört mindestens in die Fototasche? Wie stelle ich scharf? Wie halte ich die Kamera richtig? Praktische Übungen.
Tag 2: 2 Stunden. Praktische Übungen: Erste Fotos auf einer Fotorunde. Sie stellen Ihre Kamera auf unterschiedliche Bedingungen ein und lernen den Einfluss von Blende und Verschlusszeit auf die Bildgestaltung.
Tag 3: 2 Stunden. Klärung von Fragen. Praktische Übungen. Ggf. Bildbesprechung am PC.
Tag 4: 2 Stunden. Klärung von Fragen. Praktische Übungen. Ggf. Bildbesprechung am PC
Als roten Faden bekommen Sie ein Script zum Kurs, in dem Sie alles Besprochene in gedruckter Kurzform nachlesen können.
Kursdauer: Acht Stunden an vier Tagen.
Kursgebühren: Einzelperson 120.- €, Zwei Personen 180.- € .
Termine: Nach individueller Absprache.
Fotospaziergang
Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse aus dem Kurs „Fotografieren für Einsteiger„.
Bitte bringen Sie mit:
Digitalkamera mit aufgeladenem Akku und leerer Speicherkarte
Reserveakku, leere Speicherkarte,
Streulichtblende (Sonnenblende) passend zum Objektiv. Objektivdeckel
Kamerahandbuch, am besten in gedruckter Form
Schreibzeug
ggf. wetterfeste Kleidung
Kursdauer: ca. zwei Stunden.
Kursgebühren: Einzelperson 50.- €, Zwei Personen 75.- €
Termine: Nach individueller Absprache.
Bildbearbeitung mit Adobe Lightroom für Einsteiger
Sie möchten Ihre Bilder bearbeiten? Dann sind Sie hier richtig.
Wozu überhaupt Bildbearbeitung? Beim Betrachten der Bilder am Monitor sind vielfach Fehler oder Schwachstellen sichtbar, die bei der Aufnahme entstanden sind.
Zum Beispiel ein schiefer Horizont, Wasserflecken auf dem Objektiv, zu dunkle oder zu helle Bereiche. Entfernen störender Teile am Rand. Umwandlung von Quer- zu Hochformat oder umgekehrt.
Für Bildbearbeitung dieser Art ist Adobe Lightroom prädestiniert. Darüber hinaus bietet Lightroom eine perfekte Bildorganisation. Es erleichtert die Suche nach Bildern, denen ein Stichwort zugeordnet wurde, oder die mit einem bestimmten Objektiv gemacht wurden.
Lightroom erspart das Anlegen speicherintensiver Kopien von Bildern für bestimmte Anwendungsfälle durch intelligente „virtuelle Kopien“, die die Festplatte kaum belasten.
Mit Lightroom werden vorzugsweise Bilder im sogenannten RAW-Format bearbeitet. Natürlich ist auch die Bearbeitung von Bildern im JPG-Format möglich.
Im Kurs lernen Sie:
Übertragen der Bilder auf den Computer, geordnete Ablage der Bilder, Import der Bilder in Lightroom, einfache Grundschritte zum Entwickeln der Bilder, Export der fertigen Bilder zur weiteren Verwendung.
Tag 1 Einführung: Was ist Lightroom (LR) ? Warum kann ich ein Bild nicht sofort in LR öffnen und bearbeiten? Sinnvolle Ablagestruktur der Bilder. Import der Bilder in die Bibliothek. Erste Schritte zum Entwickeln. Klärung Ihrer Fragen. Übungen.
Tag 2 Entwickeln: Entwickeln, das bedeutet bearbeiten der Bilder im Detail oder auch schnell per Vorgaben. Klärung Ihrer Fragen. Übungen.
Tag 3 Bibliothek: Sinnvolle Strukturierung der Bilder mit Sammlungen.
Weitergabe der Bilder – Export. Klärung Ihrer Fragen. Übungen.
Kursdauer: ca. sieben Stunden, aufgeteilt auf drei Termine
Kursgebühren: Einzelperson 120.- €, Zwei Personen 180.- €
Termine: Nach individueller Absprache.